Er hat Sie gefragt, ob Sie seine Frau werden wollen und Sie haben „Ja“ gesagt! Herzlichen Glückwunsch! Jetzt gibt es allerdings viel zu organisieren und zu bedenken.
Damit Ihnen die Organisation des schönsten Tages im Leben nicht über den Kopf wächst, hier ein paar Anregungen.
1. Budget
Bevor Sie sich an die Zusammenstellung der Gästeliste machen, nehmen Sie vorher Ihr Budget unter die Lupe! Achten Sie dann darauf, dass Sie Ihre Kosten im Auge behalten.
2. Gästeliste
Das Zusammenstellen der Gästeliste kann großen Spaß machen, aber auch großen Stress bedeuten. Muss die kaum bekannte Tante Irma wirklich auf Ihrer Hochzeit tanzen, dafür kann aber ein guter Freund nicht eingeladen werden, weil es sich mit dem Budget nicht ausgeht?
Natürlich muss man an die nächsten Verwandten denken, aber es ist IHR großer Tag, den SIE mit Menschen feiern sollten, die Ihnen wirklich nahe stehen.
3. Hochzeitsdatum
Haben Sie viele Verwandte und Bekannte die von weit her zu Ihrer Hochzeit kommen müssen? Dann empfiehlt sich ein verlängertes Wochenende, damit sich Ihre Gäste nicht extra für die Anreise frei nehmen müssen.
Nicht so empfehlenswert sind Hochzeitstermine an Feiertagen. Denn oft ist es auch gar nicht möglich an kirchlichen Feiertagen wie Ostern oder Pfingsten kirchlich zu heiraten.
Beliebte Daten sind natürlich die Schnapszahlendaten, also z.B. der 11.11.2011
4. Amtswege
Haben Sie sich auf einen Termin geeinigt, gehen Sie so bald wie möglich auf das Standesamt und das Pfarramt um Ihre Hochzeit anzumelden! Sonst ist Ihr Wunschtermin vielleicht bereits ausgebucht.
5. Save the Date
Der Termin steht fest, Sie haben Ihre Hochzeit angemeldet – nun ist der richtige Zeitpunkt um Save-the-Date Karten zu verschicken, damit sich Ihre Gäste das Datum Ihrer Hochzeit bereits frühzeitig notieren und freihalten können!
6. Location
Machen Sie sich schon bald auf die Suche nach der perfekten Hochzeitslocation! Denn die schönsten Location für eine Trauung sind natürlich auch bei anderen Brautpaaren sehr begehrt.
7. Brautkleid

Bedenken Sie, dass manche Brautkleider sehr lange Lieferzeiten (bis zu einem halben Jahr) haben, oder dass es auch seine Zeit braucht ein Brautkleid zu schneidern. Beginnen Sie also beizeiten mit der Suche.
8. Blumendekoration
Welche Blumen sollen Ihre Hochzeitstafel schmücken? Wie soll Ihr Brautstrauß aussehen? Die Wahl der Blumen ist ein wichtiger Teil der Hochzeitsvorbereitung, am besten lassen Sie sich von Ihrem Floristen dabei beraten.
9. Wedding-Planer
Hochzeitsplanung erfordert einiges an Know-How. Viele Brautpaare unterschätzen dies gerne und so führt die Planung des Hochzeitstages oft zu Streit zwischen den Brautleuten. Darum unser Tipp – legen Sie die Planung und Organisation Ihrer Hochzeit in die erfahrenen Hände eines Wedding-Planers.
Wedding-Planer haben gute Kontakte zu Bands oder DJs, kennen die schönsten Locations und wissen auch wo Sie die schönste Blumendeko zu den besten Preisen bekommen.
10. Eheringe
Nehmen Sie sich für den Besuch beim Juwelier ausreichend Zeit. Das Aussuchen und Anprobieren der Eheringe sollte nicht zwischen dem Wochenendeinkauf im Supermarkt eingeplant werden.